Drei Kämpfe, drei Ergebnisse – und die nächste Herausforderung
November 19, 2025
Von WeMove Europe
**Arbeitet die EU für Trump – oder für uns? **
In ganz Europa haben wir die EU-Spitzenpolitiker*innen dafür kritisiert, dass sie sich Trumps Schikanen beugen - und gemeinsam viel erreicht. Hier erfahren Sie, was wir getan haben, was auf dem Spiel steht und warum wir weitermachen müssen.
🛑 Massenüberwachung durch Europol - Nicht mit uns
„Eure Länder werden durch Migration ruiniert.“ [1] Das sagt Trump zu Europa. In Brüssel stimmen ihm einige Politiker*innen zu – und drängen darauf, der Polizeibehörde der Europäischen Union, Europol, mehr Macht zu geben.
Es ging um weitreichende Befugnisse zur Verfolgung von Menschen, die Sicherheit suchen, und von Menschen, die ihnen helfen. Zur Debatte stand eine riesige Überwachungsmaschine: Millionen von Fingerabdrücken und Gesichtern speichern, Polizeiteams heimlich ins Ausland entsenden – ohne richterliche Kontrolle. [2]
Dann wurden Sie aktiv. Kurz vor der Abstimmung überfluteten wir mit 1.500 Nachrichten die Posteingänge unserer Abgeordneten. Minuten später riefen sie unsere Partner an: „Was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von uns?“ Das war Ihre Stimme – sie gab den Ausschlag.
Wir haben gewonnen: Die schlimmsten Pläne wurden verworfen. Aber die Gefahr bleibt bestehen: Millionen Euro werden weiterhin für neue Überwachungssysteme bereitgestellt, Daten von Menschen, die Asylsuchenden lediglich Essen anbieten, geraten in die falschen Hände, während Migrant*innen und Solidaritätsgruppen weiter überwacht werden. [3]
Gemeinsam haben wir eine Überwachung à la Trump gestoppt. Jetzt müssen wir noch stärker dagegen vorgehen.
💻 Big Tech zerschlagen
Wenn es um die Kontrolle über unser digitales Leben geht, hat Trump eine klare Haltung: Finger weg von Big Tech. Und allzu oft hat Europa geschwiegen.
Deshalb haben wir uns zusammengetan und von der EU gefordert, Googles Werbemonopol zu zerschlagen. Und wir verlangten umfassende Maßnahmen, um die unkontrollierte Macht von Big Tech über unser Leben zu brechen.
Tausende Menschen in dieser Community finanzierten eine YouGov-Umfrage. Sie zeigt, dass zwei Drittel der Menschen in Frankreich, Deutschland und Spanien strengere Regeln für Big Tech in der EU wollen, selbst wenn ein Konflikt mit Trump droht. [4]
Wir sorgten für Schlagzeilen in den Medien, von Politico bis Euronews, und sogar im Fernsehen, und übten Druck auf die Verantwortlichen aus. [5] Im September verhängte die Kommission eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen Missbrauchs seiner Werbe-Macht und gab dem Unternehmen 60 Tage Zeit, sein Verhalten zu ändern. Die Geldstrafe ist enorm. Aber sie wird das schädliche Monopol nicht brechen.
Deshalb riefen wir gemeinsam mit unseren Partnern eine wirkungsvolle Aktion ins Leben. Unser Ziel: Die EU soll noch weiter gehen und Google endlich zerschlagen. [6] Und das ist nicht alles: Bevor die 60-Tage-Frist abläuft, werden wir den Druck weiter erhöhen, damit die EU sich nicht nur mit kosmetischen Änderungen bei Google zufrieden gibt, sondern echte Maßnahmen gegen die Monopolmacht ergreift.
🔥Trumps Gas - Nein danke!
Es geht nicht nur um Migration und Big Tech. Trump drängt Europa auch dazu, mehr schmutziges US-Gas zu kaufen.
Zuerst drohte er uns mit Zöllen. [7] Als Reaktion darauf schlugen unsere Energieminister vor, die europäischen Klimaregeln zu lockern, um Trump zu beschwichtigen. [8]
Wir schalteten uns ein. Unsere Community verschickte fast 2.000 Nachrichten an unsere Energieminister*innen und unterstützte die Forderungen unserer Partner, während sie sich aus Protest in Brüssel anketteten, um klar zu machen, was es bedeutet, Europa an fossiles Öl und Gas zu binden. [9]
Es hat funktioniert. Wichtige Klimaregeln sind weiterhin in Kraft. Aber Trumps Energieminister übt immer noch Druck auf Brüssel aus, um diese Regeln zu kippen. [10]
Das lassen wir nicht zu. Gemeinsam werden wir Tausende Menschen in ganz Europa mobilisieren und mit Verbündeten zusammenarbeiten, um jedes Abkommen zu blockieren, das uns zurück in das Zeitalter der fossilen Brennstoffe führt.
Drei Kämpfe. Drei Ergebnisse. Eine klare Erkenntnis: Wenn wir gemeinsam handeln, verändern wir Europa. Die Erfolge beweisen erneut, dass People Power funktioniert – und die Rückschläge zeigen uns, wo wir noch mehr Druck ausüben müssen.


