Unser Ozean-Abenteuer

January 14, 2022

Unser Ozean-Abenteuer

Von Giulio Carini

An einem kalten Montagmorgen im Dezember hatten wir es geschafft: Diese engagierte Gemeinschaft brachte einen EU-Kommissar dazu, sein Büro zu verlassen und sich auf der Straße unsere Forderungen zum Schutz der Meere und des Klimas anzuhören!

Um wahrgenommen zu werden, hatten wir etwas gebraucht, das auffällt. Kleine Spenden aus unserer gesamten Gemeinschaft haben es dann ermöglicht:

Aktivist_innen und Künstler_innen von WeMove Europe und Partner*innen trugen in Anlehnung an den französischen Meeresforscher Jacques Cousteau eine markante rote Mütze. Sie verbrachten Stunden damit, ein riesiges, buntes Pop-up-Buch zu bauen - und schufen ein kleineres für den Ozean-Kommissar Virginijus Sinkevičius ganz persönlich.

Das Buch erzählt die Geschichte von Ihnen und mehr als 150.000 anderen Menschen, die eine gesunde Zukunft für unsere Ozeane wollen. [1] Eine Zukunft, die es nicht geben kann, solange wir die zerstörerische Grundschleppnetzfischerei nicht verbieten - eine Praxis, bei der riesige Netze über den Meeresboden pflügen, alles zerstören und Meerestiere töten. [2]

Sinkevičius sagte zu uns: "Das ist etwas, das wir umsetzen müssen." [3] Zudem sagte er, dass ihn das Buch, während die Kommission den Aktionsplan für Ozeane 2022 vorbereite, ständig daran erinnern werde, Maßnahmen zu ergreifen! [4] Er werde es sogar seinen Kindern geben.

Gemeinsam haben wir damit auch für Schlagzeilen in vielen Sprachen und in ganz Europa gesorgt: von Le Monde und dem Medienspiegel der Europäischen Kommission über den Irish Examiner bis hin zum Handelsblatt. [5]

Aber das war noch nicht alles: Dank der Tatkraft dieser Gemeinschaft haben wir die Titelseiten von Politico bestimmt. Tausende von uns sorgten mit einem kleinen Beitrag dafür, dass wir zusammen über die nötigen Mittel verfügten, um schnell zu handeln und den benötigten Anzeigenplatz zu kaufen. Politico liegt überall in den Büros der EU-Entscheidungsträger_innen aus, sichtbar für Politiker_innen wie Sinkevičius - ob auf dem Weg zu Sitzungen oder in der Kaffeepause.

Parallel erhöhten wir den Druck, indem wir mehr als 40.000 E-Mails an Sinkevičius und an den Vizepräsidenten für den Green New Deal, Frans Timmermans, schickten. Unsere Forderung auch in den Postfächern: das Verbot der Grundschleppnetzfischerei im Meeres-Aktionsplan.

Ich bin jetzt hoffnungsvoller denn je, dass die EU der zerstörerischen Fischerei Einhalt gebieten wird - für gesunde, florierende und widerstandsfähige Meere.

Aber wir werden nicht aufhören. Bis ins Frühjahr werden wir die Diskussion über den EU-Aktionsplan für Ozeane verfolgen - und zwar jeden Schritt. Damit den Versprechen und Zusagen auch Taten folgen. In diesem Sinne: Fortsetzung folgt!

Das könnte Sie interessieren

Foto von Bauer Joseph, der aus Rumänien nach Brüssel gekommen ist, um mit den EU-Spitzen zu sprechen.
July 29, 2025Campaign Update

Landwirt*innen sagen der Macht die Wahrheit

"Der Boden ist keine Maschine - er ist lebendig. Und wir müssen ihn mit Sorgfalt behandeln." 🌱 Unsere Bewegung besteht aus Menschen aus allen Gesellschaftsschichten - von Lehrerinnen bis zu Rentnerinnen ... und Landwirtinnen! Diese…

Foto: OceanCare bei der Übergabe unserer Unterschriften an den UN-Sondergesandten für die Ozeane Peter Thomson
July 16, 2025Green

Wir schreiben die Zukunft der Ozeane neu

Jedes Jahr werden durch zu schnell fahrende Schiffe unzählige Wale getötet. Der Motorenlärm stört ihre Fähigkeit, Nahrung zu finden und miteinander zu kommunizieren. 1] Die Lösung ist einfach: die Schiffe müssen langsamer fahren. [2] Erst…

Alle Artikel